· 

Laufen ist eine Folge von kleinen Sprüngen mit dem eigenen Körpergewicht, das uns robust und stark macht

Laufen ist im Grunde eine Abfolge von kontrollierten Sprüngen, bei denen der Körper wiederholt in der Luft ist und bei jedem Schritt abgefangen wird. Diese zyklische Bewegung trainiert nicht nur die Ausdauer, sondern stärkt auch Muskeln, Sehnen und Knochen. Durch die ständige Belastung und Entlastung wird das Muskel-Skelett-System robuster, die Gelenke stabiler und die Knochendichte verbessert sich.


Zusätzlich fördert Laufen die Koordination und Körperwahrnehmung, da jeder Schritt präzise angepasst werden muss, um Gleichgewicht und Effizienz zu gewährleisten. Die Belastung durch das eigene Körpergewicht wirkt sich positiv auf die Faszienstruktur aus, was die Widerstandsfähigkeit des gesamten Bewegungsapparates erhöht.


Allerdings ist es wichtig, Laufen mit der richtigen Technik und angemessener Intensität zu betreiben, um Überlastungsverletzungen zu vermeiden und langfristig von den positiven Effekten zu profitieren. Kontaktiere Running School of Hannover für eine Laufstilvideoanalyse und ein effektives Trainingsprogramm 🏃🏼‍♀️🏃🏽‍♂️🏃🏼‍♀️🏃🏽‍♂️🏃🏼‍♀️🏃🏽‍♂️


Kommentar schreiben

Kommentare: 0