Fitness und Laufen · 14. März 2025
Ein effizienter Laufstil beim Sprint erfordert eine optimale Kombination aus Technik, Kraft und Koordination. Die wichtigsten Aspekte sind: 1. Körperhaltung • Aufrechte Haltung: Der Oberkörper bleibt leicht nach vorne geneigt, aber nicht gekrümmt. • Kopfposition: Der Blick ist nach vorne gerichtet, nicht nach unten. 2. Armarbeit • Dynamische Armbewegung: Die Arme schwingen parallel zum Körper in einem Winkel von etwa 90°. • Hohe Frequenz & Kontrolle: Die Bewegung unterstützt...
Fitness und Laufen · 10. März 2025
schlechte Haltung? So ruinierst Du Dein Lauftraining
Eine gestreckte Körperhaltung verbessert die Laufleistung und ist die Prävention gegen die Verletzungen beim Laufen
Fitness und Laufen · 02. März 2025
Laufen ist nicht nur ein klassisches Ausdauertraining, sondern auch eine effektive Form des Krafttrainings für den gesamten Körper. Besonders bei höherer Intensität oder in hügeligem Gelände werden viele Muskelgruppen beansprucht und gestärkt. Welche Muskeln werden beim Laufen trainiert? 1. Beinmuskulatur • Quadrizeps (Oberschenkelvorderseite) – Aktiv beim Abstoßen und Stabilisieren. • Hamstrings (Oberschenkelrückseite) – Unterstützt die Beinrückführung und sorgt für...
Fitness und Laufen · 02. März 2025
Um lange schnell zu laufen und dabei die Herzfrequenz im aeroben bis leicht anaeroben Bereich zu halten, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen: 1. Optimales Training zur Verbesserung der Ausdauer und Geschwindigkeit • Grundlagenausdauer (GA1, GA2) trainieren: Durch lange, gleichmäßige Läufe bei niedriger bis moderater Intensität (60–75 % der maximalen Herzfrequenz) verbessert sich die aerobe Kapazität. • Tempodauerläufe einbauen: Laufe 20–40 Minuten in einem Tempo, das...
Fitness und Laufen · 22. Februar 2025
Wenn wir unsere Muskeln nicht ausreichend trainieren, kommt es zu Muskelschwund (Sarkopenie) und Kraftverlust. Dies führt langfristig zu einer schlechteren Körperhaltung, erhöhtem Verletzungsrisiko, verminderter Beweglichkeit und einem langsameren Stoffwechsel. Besonders mit zunehmendem Alter beschleunigt Bewegungsmangel den Muskelabbau und kann zu Einschränkungen in der Lebensqualität führen. Minimaltraining für gesunde Muskeln Ein einfaches, aber effektives Training kann bereits mit...
Fitness und Laufen · 21. Februar 2025
Beim Hermannslauf am 28.04.2024 mit der Startnummer 1272 warst du auf einer besonderen Reise – nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Von den ersten Kilometern an hast du den Rhythmus deines Laufs gespürt, dich mit der Strecke verbunden und dich von der Energie der anderen Läufer:innen mitreißen lassen. Die Anstiege forderten dich heraus, aber du hast dich durchgebissen, Schritt für Schritt, getragen von der Vorfreude auf das Ziel. Dann, nach 03:00:25 Stunden, der magische Moment:...
Fitness und Laufen · 19. Februar 2025
Berlin Halbmarathon 1997 – Ein Lauf wie im Rausch Mit 01:24:34 h fliegst du über die Ziellinie – unter den wenigen, die schon im Ziel sind. Dein Körper ist noch voller Energie, dein Atem ruhig, dein Geist klar. Ein unbeschreibliches Gefühl durchströmt dich, eine Mischung aus Glücksgefühl, Stolz und purer Euphorie. Von Beginn an war es dein Rennen. Dein ökonomischer Laufstil ließ dich mühelos durch die Straßen Berlins gleiten. Jeder Schritt war effizient, jeder Atemzug...
Fitness und Laufen · 18. Februar 2025
Die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining ist eine der besten Strategien zur Gesundheitsprävention. Beide Trainingsformen ergänzen sich ideal und bieten zahlreiche Vorteile: Vorteile von Krafttraining: • Erhalt und Aufbau von Muskelmasse: Besonders wichtig zur Vermeidung von Muskelabbau im Alter (Sarkopenie). • Stärkung der Knochen: Kann Osteoporose vorbeugen, indem es die Knochendichte erhöht. • Verbesserung der Körperhaltung und Gelenkstabilität: Reduziert das...
Fitness und Laufen · 18. Februar 2025
Mangelnde Beweglichkeit kann sowohl die allgemeine Gesundheit als auch die Laufqualität erheblich beeinträchtigen. Hier sind die wichtigsten Auswirkungen: 1. Auswirkungen auf die Gesundheit • Erhöhtes Verletzungsrisiko: Eingeschränkte Beweglichkeit führt zu kompensatorischen Bewegungen und einer ungleichmäßigen Belastung der Gelenke, was das Risiko für Muskelzerrungen, Sehnenentzündungen und Gelenkverschleiß erhöht. • Schlechtere Körperhaltung: Verspannte Muskeln und verkürzte...
Fitness und Laufen · 18. Februar 2025
Laufschuhe können in der Waschmaschine gewaschen werden, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, um Schäden zu vermeiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung 1. Vorbereitung: • Entferne die Schnürsenkel und Einlegesohlen (falls möglich), da diese separat gewaschen oder von Hand gereinigt werden sollten. • Klopfe oder bürste groben Schmutz und Schlamm vorher ab. • Falls die Schuhe stark verschmutzt sind, kannst du sie mit einer Bürste und etwas Seifenwasser vorbehandeln. 2....

Mehr anzeigen