Artikel mit dem Tag "Beweglichkeit"



Fitness und Laufen · 18. Februar 2025
Mangelnde Beweglichkeit kann sowohl die allgemeine Gesundheit als auch die Laufqualität erheblich beeinträchtigen. Hier sind die wichtigsten Auswirkungen: 1. Auswirkungen auf die Gesundheit • Erhöhtes Verletzungsrisiko: Eingeschränkte Beweglichkeit führt zu kompensatorischen Bewegungen und einer ungleichmäßigen Belastung der Gelenke, was das Risiko für Muskelzerrungen, Sehnenentzündungen und Gelenkverschleiß erhöht. • Schlechtere Körperhaltung: Verspannte Muskeln und verkürzte...
Fitness und Laufen · 02. Januar 2025
Eine Wellness-Massage bietet zahlreiche körperliche und mentale Vorteile. Sie dient vor allem der Entspannung und dem Wohlbefinden, kann aber auch gezielt zur Förderung der Gesundheit eingesetzt werden. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick: 1. Physische Vorteile a) Entspannung der Muskulatur • Löst Muskelverspannungen und -verhärtungen. • Verbessert die Beweglichkeit und reduziert Schmerzen, z. B. durch Fehlhaltungen oder Stress. b) Förderung der Durchblutung • Steigert...
Fitness und Laufen · 28. November 2024
Hier ist eine kurze Übersicht über Yoga-Übungen, die speziell für Läufer geeignet sind, einschließlich der Zielbereiche und einer Beschreibung. 1. Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana) Ziel: Dehnt Waden, Oberschenkelrückseiten und die Wirbelsäule. • Komm in eine Plank-Position. • Schiebe die Hüfte nach oben, sodass dein Körper ein umgedrehtes “V” bildet. • Halte den Rücken gerade und versuche, die Fersen Richtung Boden zu drücken. • Halte die Position für 30...
Fitness und Laufen · 30. Juni 2022
Die Antwort auf die Frage "warum sollen wir regelmäßig Sport treiben?" ist ja, damit wir gesund und fit bleiben und nicht früh alt und krank werden. Der Spruch "Sport ist Mord" ist eine faule Ausrede von Sportmuffels und von bewegungsarmen Menschen, die keine Lust und Motivation haben, regelmäßig sich zu bewegen! Die Menge und die Dosis an Bewegung und Sport ist in der Regel ja sehr individuell zu bestimmen. Nicht jeder/Jede kann die gleiche Menge und Form von sportlichen Belastungen...
Fitness und Laufen · 10. Juni 2022
Wer kennt es nicht, wenn es körperlich mal starr und steif wird? Das ist unangenehm, oder? Dieses Gefühl ist genau das Warnsignal des Körpers an uns, um uns zu bewegen. Selbst im Schalf, wenn der Körper ruhen muss, müssen wir mal die Schlafposition wechseln, um nicht in der Position zu versteifen. Das lange Sitzen zu Hause, im Auto, im Zug, am Schreibtisch zwingt uns zu versteifen. So entsteht der Mangel an Bewegung, was dauerhaft körperliche Beschwerden mit sich bringt, wie zum Beispiel,...
Fitness und Laufen · 19. Mai 2022
Zum Laufen sollte man fit sein, denn Laufen ist ein Ganzkörpertraining. Laufanfänger müssen sehr moderat und regelmäßig laufen, um erstmal mindestens 6 bis 8 Wochen einen soliden Grundausdauer aufzubauen. Dannach kann man mit dem Aufbautraining systematisch beginnen. Im Aufbautraining lässt sich dann das Kraft-Ausdauer-Lauftraining gut dosiert einbauen. Bei dieser Form des Lauftrainings läuft man mit mehr Kraft und Abdruck zum Boden in den Beinen und mehr Bewegung in den Armen, um...
Fitness und Laufen · 30. Oktober 2020
warmup vor dem Laufen, Kraftraining und anderen Sportarten ist Pflicht. Als Fitness- und Lauftrainer und Personaltrainer empfehle ich dringend sich vor dem Training warm zu machen. Damit bereitet man den Körper auf den Haupteil des Trainings vor, der oft intensiv, komplex und anspruchsvoll abläuft. Das Aufwärmen beugt vor Verletzungen, da die Muskulatur warm gemacht wird und das Blut besser im Körper zirkuliert. So ist der Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen optimal versorgt. Denn beim...