Artikel mit dem Tag "Bewegung"



Fitness und Laufen · 02. März 2025
Laufen ist nicht nur ein klassisches Ausdauertraining, sondern auch eine effektive Form des Krafttrainings für den gesamten Körper. Besonders bei höherer Intensität oder in hügeligem Gelände werden viele Muskelgruppen beansprucht und gestärkt. Welche Muskeln werden beim Laufen trainiert? 1. Beinmuskulatur • Quadrizeps (Oberschenkelvorderseite) – Aktiv beim Abstoßen und Stabilisieren. • Hamstrings (Oberschenkelrückseite) – Unterstützt die Beinrückführung und sorgt für...
Fitness und Laufen · 02. März 2025
Um lange schnell zu laufen und dabei die Herzfrequenz im aeroben bis leicht anaeroben Bereich zu halten, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen: 1. Optimales Training zur Verbesserung der Ausdauer und Geschwindigkeit • Grundlagenausdauer (GA1, GA2) trainieren: Durch lange, gleichmäßige Läufe bei niedriger bis moderater Intensität (60–75 % der maximalen Herzfrequenz) verbessert sich die aerobe Kapazität. • Tempodauerläufe einbauen: Laufe 20–40 Minuten in einem Tempo, das...
Fitness und Laufen · 22. Februar 2025
Wenn wir unsere Muskeln nicht ausreichend trainieren, kommt es zu Muskelschwund (Sarkopenie) und Kraftverlust. Dies führt langfristig zu einer schlechteren Körperhaltung, erhöhtem Verletzungsrisiko, verminderter Beweglichkeit und einem langsameren Stoffwechsel. Besonders mit zunehmendem Alter beschleunigt Bewegungsmangel den Muskelabbau und kann zu Einschränkungen in der Lebensqualität führen. Minimaltraining für gesunde Muskeln Ein einfaches, aber effektives Training kann bereits mit...
Fitness und Laufen · 19. Februar 2025
Berlin Halbmarathon 1997 – Ein Lauf wie im Rausch Mit 01:24:34 h fliegst du über die Ziellinie – unter den wenigen, die schon im Ziel sind. Dein Körper ist noch voller Energie, dein Atem ruhig, dein Geist klar. Ein unbeschreibliches Gefühl durchströmt dich, eine Mischung aus Glücksgefühl, Stolz und purer Euphorie. Von Beginn an war es dein Rennen. Dein ökonomischer Laufstil ließ dich mühelos durch die Straßen Berlins gleiten. Jeder Schritt war effizient, jeder Atemzug...
Fitness und Laufen · 18. Februar 2025
Die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining ist eine der besten Strategien zur Gesundheitsprävention. Beide Trainingsformen ergänzen sich ideal und bieten zahlreiche Vorteile: Vorteile von Krafttraining: • Erhalt und Aufbau von Muskelmasse: Besonders wichtig zur Vermeidung von Muskelabbau im Alter (Sarkopenie). • Stärkung der Knochen: Kann Osteoporose vorbeugen, indem es die Knochendichte erhöht. • Verbesserung der Körperhaltung und Gelenkstabilität: Reduziert das...
Fitness und Laufen · 18. Februar 2025
Laufschuhe können in der Waschmaschine gewaschen werden, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, um Schäden zu vermeiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung 1. Vorbereitung: • Entferne die Schnürsenkel und Einlegesohlen (falls möglich), da diese separat gewaschen oder von Hand gereinigt werden sollten. • Klopfe oder bürste groben Schmutz und Schlamm vorher ab. • Falls die Schuhe stark verschmutzt sind, kannst du sie mit einer Bürste und etwas Seifenwasser vorbehandeln. 2....
Fitness und Laufen · 14. Februar 2025
Stufensteigen ist eine hervorragende Übung für Läufer, weil es mehrere wichtige Aspekte des Laufens verbessert: 1. Kraft und Explosivität – Beim Treppensteigen müssen die Beinmuskeln (insbesondere Quadrizeps, Waden und Gesäßmuskeln) härter arbeiten als beim normalen Laufen. Das steigert die Kraft und hilft, schneller und effizienter zu laufen. 2. Laufökonomie – Die Bewegung beim Treppensteigen ähnelt dem Laufen bergauf, wodurch die Lauftechnik optimiert wird. Es verbessert die...
Fitness und Laufen · 11. Februar 2025
Ja, absolut! Zahlreiche Studien zeigen, dass Laufen und Ausdauertraining die Hirnaktivität und kognitive Funktionen erheblich verbessern können. Wie Laufen das Gehirn positiv beeinflusst: 1. Erhöhte Durchblutung 🧠🏃‍♂️ • Mehr Sauerstoff und Nährstoffe gelangen ins Gehirn → bessere Konzentration und Denkfähigkeit. 2. Steigerung von Neurotransmittern • Bewegung erhöht Dopamin, Serotonin und Endorphine, was Stimmung, Fokus und Motivation verbessert. 3. Förderung der...
Fitness und Laufen · 10. Februar 2025
Ja, das ist ein bekanntes Phänomen! Studien zeigen, dass die Motivation für Outdoor-Training im Winter stark nachlässt – Kälte, Dunkelheit und schlechtes Wetter sind die Hauptgründe. Warum viele pausieren: • Kälte und Nässe machen das Training unangenehmer • Kürzere Tage reduzieren die verfügbare Zeit bei Tageslicht • Erkältungsgefahr wird oft überschätzt • Die “gemütliche” Jahreszeit führt zu mehr Sofa-Zeit Warum dranbleiben lohnt: • Outdoor-Sport stärkt das...
Fitness und Laufen · 10. Februar 2025
Laufen wirkt wie ein natürlicher “Gesundheits-Check”, weil es den Körper auf Belastbarkeit testet und versteckte Schwachstellen aufdeckt. • Herz-Kreislauf-System: Wer beim Laufen ungewöhnlich schnell außer Atem kommt oder Herzrasen bekommt, könnte unentdeckte Herz-Kreislauf-Probleme haben. • Gelenke und Muskulatur: Schmerzen oder Instabilitäten können auf muskuläre Dysbalancen, Arthrose oder andere orthopädische Probleme hinweisen. • Stoffwechsel: Wer sich ungewöhnlich...

Mehr anzeigen