Artikel mit dem Tag "Halbmarathon"
Fitness und Laufen · 19. Februar 2025
Berlin Halbmarathon 1997 – Ein Lauf wie im Rausch Mit 01:24:34 h fliegst du über die Ziellinie – unter den wenigen, die schon im Ziel sind. Dein Körper ist noch voller Energie, dein Atem ruhig, dein Geist klar. Ein unbeschreibliches Gefühl durchströmt dich, eine Mischung aus Glücksgefühl, Stolz und purer Euphorie. Von Beginn an war es dein Rennen. Dein ökonomischer Laufstil ließ dich mühelos durch die Straßen Berlins gleiten. Jeder Schritt war effizient, jeder Atemzug...
Fitness und Laufen · 29. Januar 2025
Um einen Halbmarathon in persönlicher Bestzeit zu absolvieren, brauchst du eine gezielte Strategie, die Training, Renntaktik, Ernährung und mentale Vorbereitung umfasst. Hier ist ein detaillierter Plan: 1. Optimale Trainingsstrategie • Laufumfang & -häufigkeit: 4–5 Laufeinheiten pro Woche mit einem Gesamtvolumen von 40–60 km (je nach Erfahrungslevel). • Intervalltraining: 1–2-mal pro Woche intensive Intervalle (z. B. 6×1 km @ 5K-Tempo mit 90 Sek. Pause oder 10×400 m @...
Fitness und Laufen · 12. Januar 2025
Ein Halbmarathon unter 1:50:00 erfordert eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 5:12 min/km. Mit nur zwei Trainingseinheiten pro Woche ist ein fokussiertes Training entscheidend, um sowohl die Grundlagenausdauer als auch die Geschwindigkeit zu verbessern. Hier ist ein 12-wöchiger Trainingsplan, der darauf abzielt, dieses Ziel zu erreichen. Grundprinzipien: 1. Qualität vor Quantität: Jede Einheit hat einen klaren Zweck. 2. Progression: Die Intensität und Dauer steigern sich im Laufe der...
Ich bin stolz auf meine vergangenen Bestzeiten auf 10km, Halbmarathon, 25km und Marathon. Bei diesen Wettkämpfen war der Wille und die mentale Stärke dominierend. Natürlich wären diese Leistungen ohne die entsprechende Fitness und den effizienten Laufstil nicht möglich gewesen. Jetzt konzentriere ich mich mehr auf das gesunde ökonomische Laufen. Der gesunde effiziente Laufstil bleibt nach wie vor die Grundlage für ein erfolgreiches Laufen. Das begleitende regelmäßige Fitnesstraining...
Es gibt ja grundsätzlich die drei Laufstile Fersenlaufstil, Mittelfußlaufstil und Vorfußlaufstil. Die Mehrheit der Läufer haben einen Fersenlaufstil. Wenige haben einen Vorfußlaufstil und die anderen haben einen Mittelfußlaufstil. Der Fersenlaufstil kommt oft durch ein gestrecktes Bein vorne beim Aufsetzen vom Fuß zustande. So drücken wir vorne immer wieder gegen den Boden und bremsen das Rollen des Körpers nach vorne. Das ist ineffizient und belastet die Knochen im Bein, in der Hüfte...
Es gibt viele Fitnessübungen, die man mit dem eigenen Körpergewicht durchführen kann, um den Körper unabhängig von Fitnessgeräten überall flexibel und ganzkörperlich effektiv zu trainieren. Das eigene Körpergewicht spielt auch beim Laufen in vieler Hinsicht eine große Rolle. Um schneller zu laufen, ist es sicherlich vorteilhaft ein geringeres Gewicht zu haben. Darüber hinaus wird ein effizienter Laufstil unter anderem durch eine leichte Neigung der Körperachse nach vorne...
Fitness und Laufen · 13. November 2021
Der Halbmarathon gestern in der Eilenriede Hannover beim kühlen Novemberwetter. Es hat Spaß gemacht.
Fitness und Laufen · 12. November 2021
Der Tempolauf war fast genauso lang wie gestern. Allerdings der Puls lag etwas höher als gestern d.h. 140 statt 132. Ich fühlte mich etwas müde heute morgen, weil ich nicht ganz gut in der Nacht geschlafen hatte. Außerdem hatte ich gestern Abend draußen 80 Minuten Outdoor-fitness- Training gemacht. Also körperlich etwas vorbelastet gewesen. Es gilt den Puls bei ähnlicher Intensität zu beobachten, um rechtzeitig eine Regenerationseinheit einzuleiten.