Artikel mit dem Tag "Kraft"



Fitness und Laufen · 14. März 2025
Ein effizienter Laufstil beim Sprint erfordert eine optimale Kombination aus Technik, Kraft und Koordination. Die wichtigsten Aspekte sind: 1. Körperhaltung • Aufrechte Haltung: Der Oberkörper bleibt leicht nach vorne geneigt, aber nicht gekrümmt. • Kopfposition: Der Blick ist nach vorne gerichtet, nicht nach unten. 2. Armarbeit • Dynamische Armbewegung: Die Arme schwingen parallel zum Körper in einem Winkel von etwa 90°. • Hohe Frequenz & Kontrolle: Die Bewegung unterstützt...
Fitness und Laufen · 02. März 2025
Laufen ist nicht nur ein klassisches Ausdauertraining, sondern auch eine effektive Form des Krafttrainings für den gesamten Körper. Besonders bei höherer Intensität oder in hügeligem Gelände werden viele Muskelgruppen beansprucht und gestärkt. Welche Muskeln werden beim Laufen trainiert? 1. Beinmuskulatur • Quadrizeps (Oberschenkelvorderseite) – Aktiv beim Abstoßen und Stabilisieren. • Hamstrings (Oberschenkelrückseite) – Unterstützt die Beinrückführung und sorgt für...
Fitness und Laufen · 02. März 2025
Um lange schnell zu laufen und dabei die Herzfrequenz im aeroben bis leicht anaeroben Bereich zu halten, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen: 1. Optimales Training zur Verbesserung der Ausdauer und Geschwindigkeit • Grundlagenausdauer (GA1, GA2) trainieren: Durch lange, gleichmäßige Läufe bei niedriger bis moderater Intensität (60–75 % der maximalen Herzfrequenz) verbessert sich die aerobe Kapazität. • Tempodauerläufe einbauen: Laufe 20–40 Minuten in einem Tempo, das...
Fitness und Laufen · 22. Februar 2025
Wenn wir unsere Muskeln nicht ausreichend trainieren, kommt es zu Muskelschwund (Sarkopenie) und Kraftverlust. Dies führt langfristig zu einer schlechteren Körperhaltung, erhöhtem Verletzungsrisiko, verminderter Beweglichkeit und einem langsameren Stoffwechsel. Besonders mit zunehmendem Alter beschleunigt Bewegungsmangel den Muskelabbau und kann zu Einschränkungen in der Lebensqualität führen. Minimaltraining für gesunde Muskeln Ein einfaches, aber effektives Training kann bereits mit...
Fitness und Laufen · 18. Februar 2025
Die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining ist eine der besten Strategien zur Gesundheitsprävention. Beide Trainingsformen ergänzen sich ideal und bieten zahlreiche Vorteile: Vorteile von Krafttraining: • Erhalt und Aufbau von Muskelmasse: Besonders wichtig zur Vermeidung von Muskelabbau im Alter (Sarkopenie). • Stärkung der Knochen: Kann Osteoporose vorbeugen, indem es die Knochendichte erhöht. • Verbesserung der Körperhaltung und Gelenkstabilität: Reduziert das...
Fitness und Laufen · 11. Februar 2025
Ja, absolut! Zahlreiche Studien zeigen, dass Laufen und Ausdauertraining die Hirnaktivität und kognitive Funktionen erheblich verbessern können. Wie Laufen das Gehirn positiv beeinflusst: 1. Erhöhte Durchblutung 🧠🏃‍♂️ • Mehr Sauerstoff und Nährstoffe gelangen ins Gehirn → bessere Konzentration und Denkfähigkeit. 2. Steigerung von Neurotransmittern • Bewegung erhöht Dopamin, Serotonin und Endorphine, was Stimmung, Fokus und Motivation verbessert. 3. Förderung der...
Fitness und Laufen · 10. Februar 2025
Ja, das ist ein bekanntes Phänomen! Studien zeigen, dass die Motivation für Outdoor-Training im Winter stark nachlässt – Kälte, Dunkelheit und schlechtes Wetter sind die Hauptgründe. Warum viele pausieren: • Kälte und Nässe machen das Training unangenehmer • Kürzere Tage reduzieren die verfügbare Zeit bei Tageslicht • Erkältungsgefahr wird oft überschätzt • Die “gemütliche” Jahreszeit führt zu mehr Sofa-Zeit Warum dranbleiben lohnt: • Outdoor-Sport stärkt das...
Fitness und Laufen · 08. Februar 2025
Fitness- und Ausdauertraining ist eine der besten “Versicherungen” gegen Krankheiten, weil es den Körper auf vielfältige Weise stärkt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. 1. Stärkung des Immunsystems • Moderate Bewegung fördert die Produktion von Immunzellen, die Krankheitserreger bekämpfen. • Regelmäßiges Training reduziert das Risiko für Infektionen und chronische Entzündungen. 2. Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Senkung des Blutdrucks und Verbesserung...
Fitness und Laufen · 04. Februar 2025
Das kann ich nicht oft genug wiederholen, wie wichtig eine effiziente, ökonomische, aufgerichtete, nach vorne geneigte Körperhaltung unsere Laufökonomie und unsere Gesundheit fördert😊 Ja, eine leicht nach vorne geneigte Körperhaltung beim Laufen kann die Blutzirkulation positiv beeinflussen und möglicherweise den Puls effizienter regulieren. Das hängt mit mehreren biomechanischen und physiologischen Faktoren zusammen: 1. Effizientere Laufmechanik • Eine leichte (nicht übertriebene)...
Fitness und Laufen · 29. Januar 2025
Um einen Halbmarathon in persönlicher Bestzeit zu absolvieren, brauchst du eine gezielte Strategie, die Training, Renntaktik, Ernährung und mentale Vorbereitung umfasst. Hier ist ein detaillierter Plan: 1. Optimale Trainingsstrategie • Laufumfang & -häufigkeit: 4–5 Laufeinheiten pro Woche mit einem Gesamtvolumen von 40–60 km (je nach Erfahrungslevel). • Intervalltraining: 1–2-mal pro Woche intensive Intervalle (z. B. 6×1 km @ 5K-Tempo mit 90 Sek. Pause oder 10×400 m @...

Mehr anzeigen