Absolut! Wer nicht läuft, verpasst eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Hier einige der wichtigsten: 1. Verbesserung der Herzgesundheit Laufen stärkt das Herz-Kreislauf-System, reduziert das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. 2. Förderung der mentalen Gesundheit Es hilft, Stress abzubauen, hebt die Stimmung durch die Freisetzung von Endorphinen (“Runner’s High”) und reduziert das Risiko für Depressionen und Angststörungen. 3. Unterstützung der...
Ein Läufer sollte die hintere Muskelkette (engl. “posterior chain”) stärker nutzen, weil diese Muskelgruppe entscheidend für eine effiziente und kraftvolle Laufbewegung ist. Die hintere Kette umfasst Muskeln wie die Gesäßmuskulatur (Gluteus maximus), die Hamstrings (Oberschenkelrückseite), die Wadenmuskulatur und die Rückenstrecker. Hier sind die Hauptgründe: 1. Verbesserte Kraftübertragung • Die hintere Kette ist verantwortlich für die Streckung der Hüfte, die den Läufer nach...