Artikel mit dem Tag "Laufstilanalyse"
Ein effizienter Laufstil beim Sprint erfordert eine optimale Kombination aus Technik, Kraft und Koordination. Die wichtigsten Aspekte sind: 1. Körperhaltung • Aufrechte Haltung: Der Oberkörper bleibt leicht nach vorne geneigt, aber nicht gekrümmt. • Kopfposition: Der Blick ist nach vorne gerichtet, nicht nach unten. 2. Armarbeit • Dynamische Armbewegung: Die Arme schwingen parallel zum Körper in einem Winkel von etwa 90°. • Hohe Frequenz & Kontrolle: Die Bewegung unterstützt...
Fitness und Laufen · 04. Februar 2025
Das kann ich nicht oft genug wiederholen, wie wichtig eine effiziente, ökonomische, aufgerichtete, nach vorne geneigte Körperhaltung unsere Laufökonomie und unsere Gesundheit fördert😊 Ja, eine leicht nach vorne geneigte Körperhaltung beim Laufen kann die Blutzirkulation positiv beeinflussen und möglicherweise den Puls effizienter regulieren. Das hängt mit mehreren biomechanischen und physiologischen Faktoren zusammen: 1. Effizientere Laufmechanik • Eine leichte (nicht übertriebene)...
Fitness und Laufen · 02. Februar 2025
Ich begegne immer wieder Läufern und Läuferinnen, die Probleme mit dem Atmen beim Laufen haben. Das ist nichts ungewöhnliches, dennoch sollte das ernst genommen werden, um eine Verbesserung zu erzielen. Schweres Atmen beim Laufen kann verschiedene Ursachen haben, darunter eine ineffiziente Atemtechnik, mangelnde Ausdauer, Verspannungen oder sogar Atemwegsprobleme. Eine gezielte Therapie kombiniert Atemtraining, Technikoptimierung und körperliche Anpassungen. 1. Atemtechnik verbessern Viele...
Fitness und Laufen · 02. Februar 2025
Beim heutigen Lauftechnik Training im Georgengarten in Hannover stellten einige Teilnehmer die Frage, wie man beim Laufen die Sitzhaltung vermeiden kann? Die Sitzhaltung beim Laufen (zu stark gebeugte Hüfte, nach hinten abgesacktes Becken, tiefer Körperschwerpunkt) ist ineffizient und kann zu Überlastungen führen. Durch gezieltes Techniktraining kannst du eine aufrechte, dynamische Laufhaltung entwickeln. 1. Haltung und Körperwahrnehmung verbessern • Rumpf aufrichten: Stell dir vor, du...
Fitness und Laufen · 25. Januar 2025
Ein falscher Laufstil kann eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden verursachen, die durch Fehlbelastungen, ineffiziente Bewegungsmuster und übermäßigen Stress auf Muskeln, Gelenke und Sehnen entstehen. Typische Beschwerden betreffen vor allem die Füße, Knie, Hüften und den Rücken. 1. Fuß- und Sprunggelenkbeschwerden Ein falscher Fußaufsatz oder eine ungünstige Lauftechnik können folgende Probleme verursachen: • Plantarfasziitis: • Ursache: Überpronation (übermäßiges...
Fitness und Laufen · 24. November 2024
Es lohnt sich, mehr in einen effizienten Laufstil zu investieren, als ausschließlich auf Training zu setzen, weil die Lauftechnik die Grundlage für langfristigen Erfolg, Gesundheit und Leistungsfähigkeit bildet. Hier sind die wichtigsten Gründe: 1. Verringerung des Verletzungsrisikos • Effiziente Bewegung: Ein guter Laufstil reduziert übermäßige Belastung auf Gelenke, Muskeln und Sehnen. • Ausgleich von Fehlbelastungen: Durch Optimierung des Stils werden muskuläre Dysbalancen oder...
Fitness und Laufen · 24. November 2024
Schmerzen im Oberschenkelknochen (Femur) bei Läufern können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Diese Beschwerden sind oft das Ergebnis von Überlastung, biomechanischen Problemen oder Verletzungen. Hier eine Übersicht der möglichen Ursachen und Therapiemöglichkeiten: Mögliche Ursachen 1. Stressfraktur (Ermüdungsbruch) • Ursache: Wiederholte Belastung, z. B. durch intensives Lauftraining, ohne ausreichende Erholung. • Symptome: Schmerzen, die zunächst nur während des...