Artikel mit dem Tag "Prävention"
Fitness und Laufen · 18. Februar 2025
Die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining ist eine der besten Strategien zur Gesundheitsprävention. Beide Trainingsformen ergänzen sich ideal und bieten zahlreiche Vorteile: Vorteile von Krafttraining: • Erhalt und Aufbau von Muskelmasse: Besonders wichtig zur Vermeidung von Muskelabbau im Alter (Sarkopenie). • Stärkung der Knochen: Kann Osteoporose vorbeugen, indem es die Knochendichte erhöht. • Verbesserung der Körperhaltung und Gelenkstabilität: Reduziert das...
Fitness und Laufen · 08. Februar 2025
Fitness- und Ausdauertraining ist eine der besten “Versicherungen” gegen Krankheiten, weil es den Körper auf vielfältige Weise stärkt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. 1. Stärkung des Immunsystems • Moderate Bewegung fördert die Produktion von Immunzellen, die Krankheitserreger bekämpfen. • Regelmäßiges Training reduziert das Risiko für Infektionen und chronische Entzündungen. 2. Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Senkung des Blutdrucks und Verbesserung...
Fitness und Laufen · 02. Januar 2025
Eine Wellness-Massage bietet zahlreiche körperliche und mentale Vorteile. Sie dient vor allem der Entspannung und dem Wohlbefinden, kann aber auch gezielt zur Förderung der Gesundheit eingesetzt werden. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick: 1. Physische Vorteile a) Entspannung der Muskulatur • Löst Muskelverspannungen und -verhärtungen. • Verbessert die Beweglichkeit und reduziert Schmerzen, z. B. durch Fehlhaltungen oder Stress. b) Förderung der Durchblutung • Steigert...
Fitness und Laufen · 06. Dezember 2024
Der Satz “Sportarmut macht schwach und krank” betont, wie wichtig regelmäßige körperliche Aktivität für die Gesundheit ist. Mangelnde Bewegung, oft als “Sportarmut” bezeichnet, kann langfristig negative Auswirkungen auf den Körper und Geist haben. Dazu zählen: 1. Physische Schwäche: Muskeln bauen ab, die Ausdauer sinkt, und das Herz-Kreislauf-System wird geschwächt. 2. Erhöhtes Krankheitsrisiko: Bewegungsmangel ist ein Risikofaktor für zahlreiche Krankheiten wie Diabetes,...
Fitness und Laufen · 24. November 2024
Schmerzen im Oberschenkelknochen (Femur) bei Läufern können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Diese Beschwerden sind oft das Ergebnis von Überlastung, biomechanischen Problemen oder Verletzungen. Hier eine Übersicht der möglichen Ursachen und Therapiemöglichkeiten: Mögliche Ursachen 1. Stressfraktur (Ermüdungsbruch) • Ursache: Wiederholte Belastung, z. B. durch intensives Lauftraining, ohne ausreichende Erholung. • Symptome: Schmerzen, die zunächst nur während des...
Am Arbeitsplatz oder zu Hause ist das passive Sitzen das, was wir häufig tun. Darüber hinaus bewegen sich die meisten Meschen in der modernen Arbeitswelt zu wenig und treiben aus Zeitmangel und aus anderen Gründen zu wenig Sport. Das führt langfristig zu körperlichen Beschwerden und zum Fitnessarmut. Um das zu ändern, muss die Bewegung und das Fitnesstraining auch im Büro und zu Hause integriert werden. Der FitnessPlusHocker von Running School of Hannover ist ein leichtes mobiles...