Artikel mit dem Tag "Wettkampf"
Fitness und Laufen · 29. Januar 2025
Um einen Halbmarathon in persönlicher Bestzeit zu absolvieren, brauchst du eine gezielte Strategie, die Training, Renntaktik, Ernährung und mentale Vorbereitung umfasst. Hier ist ein detaillierter Plan: 1. Optimale Trainingsstrategie • Laufumfang & -häufigkeit: 4–5 Laufeinheiten pro Woche mit einem Gesamtvolumen von 40–60 km (je nach Erfahrungslevel). • Intervalltraining: 1–2-mal pro Woche intensive Intervalle (z. B. 6×1 km @ 5K-Tempo mit 90 Sek. Pause oder 10×400 m @...
Fitness und Laufen · 12. Januar 2025
Ein Halbmarathon unter 1:50:00 erfordert eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 5:12 min/km. Mit nur zwei Trainingseinheiten pro Woche ist ein fokussiertes Training entscheidend, um sowohl die Grundlagenausdauer als auch die Geschwindigkeit zu verbessern. Hier ist ein 12-wöchiger Trainingsplan, der darauf abzielt, dieses Ziel zu erreichen. Grundprinzipien: 1. Qualität vor Quantität: Jede Einheit hat einen klaren Zweck. 2. Progression: Die Intensität und Dauer steigern sich im Laufe der...
Fitness und Laufen · 11. Januar 2025
Das individuelle Wettkampftempo sollte idealerweise die persönliche Laktatschwelle nicht überschreiten, insbesondere bei längeren Ausdauerwettkämpfen wie Halbmarathons, Marathons oder Triathlons. Hier ist eine Erläuterung, warum das so ist und wie es funktioniert: 1. Was ist die Laktatschwelle? Die Laktatschwelle (auch anaerobe Schwelle genannt) bezeichnet die Belastungsintensität, bei der der Körper beginnt, mehr Laktat zu produzieren, als er abbauen kann. • Unterhalb der Schwelle:...
Fitness und Laufen · 17. November 2024
Eine 10-Kilometer-Strecke in unter 35 Minuten zu laufen, erfordert eine Kombination aus Ausdauer, Geschwindigkeit und Strategie. Hier sind einige Tipps: 1. Intervalltraining: Wechseln Sie zwischen schnellen und langsamen Läufen, um Ihre Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern. 2. Tempoläufe: Laufen Sie längere Strecken in einem etwas schnelleren Tempo als üblich, um sich an das Tempo zu gewöhnen. 3. Krafttraining: Stärken Sie Ihre Beinmuskulatur und Rumpfmuskulatur, um Ihre...