Artikel mit dem Tag "sport"



Fitness und Laufen · 27. April 2025
The best sprint technique focuses on maximum efficiency, explosive power, and perfect mechanics. Here’s a breakdown of expert sprinting fundamentals: 1. Start Position (Blocks or Standing Start) Low center of gravity: Hips slightly above shoulders. Explosive push-off: Drive forward aggressively with both legs. Neutral head position: Eyes about 1–2 meters ahead. 2. Acceleration Phase (First 10–30 meters) Powerful strides: Push hard against the ground, staying low. Body lean: About 45...
Fitness und Laufen · 23. April 2025
Ein effizienter Laufstil ist weit mehr als nur eine technische Spielerei – er ist die Basis für gesundes, kraftsparendes und schnelles Laufen. Wer seinen Laufstil verbessert, kann nicht nur seine Leistung steigern, sondern auch Verletzungen vorbeugen und mehr Freude am Laufen entwickeln. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es ankommt – mit sieben essenziellen Prinzipien. 1. Aufrechte, gestreckte Körperhaltung Die Grundlage jedes effizienten Laufs ist eine stabile, aufrechte...
Fitness und Laufen · 14. April 2025
Gerne! Hier ist ein gesunder, machbarer und effektiver Trainingsplan für übergewichtige Menschen, der auf Fettabbau, Gelenkschonung, Muskelaufbau und langfristige Motivation ausgelegt ist. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für leicht Fortgeschrittene. Trainingsplan – Woche für Woche abnehmen (4–5 Tage/Woche) Ziele: Körperfett reduzieren Muskulatur erhalten/aufbauen Stoffwechsel aktivieren Herz-Kreislauf-System stärken Woche: 1–4 (Einsteigerphase) Ziel: Den Körper an...
Fitness und Laufen · 14. April 2025
Beim gesunden Abnehmen von übergewichtigen Menschen sind besonders gelenkschonende, motivierende und vielseitige Fitnesstools sinnvoll. Hier sind die effektivsten Optionen – basierend auf aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und Praxisanwendungen: 1. Ergometer (z. B. Fahrrad oder Crosstrainer) Warum effektiv? Schonend für Knie und Rücken, gut dosierbar. Vorteil: Ermöglicht längere Trainingseinheiten bei niedrigem Pulsbereich – ideal für Fettverbrennung. Tipp: Nutze einen...
Fitness und Laufen · 08. April 2025
Wenn du Ausdauer und Schnelligkeit für den Marathon mit minimalem Zeitaufwand verbessern willst, brauchst du einen hochwirksamen, smarten Plan. Das Ziel ist: Maximaler Reiz bei minimalem Volumen. Hier ist eine Strategie, die funktioniert – wenn du gesund, einigermaßen leistungsfähig und motiviert bist. Minimalprinzip: 3–4 Einheiten/Woche mit maximaler Wirkung 1. Schlüsseleinheit: Tempodauerlauf (TDL) • 1×/Woche • 8–12 km @ Marathon- bis Halbmarathon-Pace • Beispiel: 10 km @...
Fitness und Laufen · 08. April 2025
Ein Marathon in 2:27:00 Stunden zu laufen bedeutet ein sehr hohes Leistungsniveau – das entspricht einem Schnitt von etwa 3:29 min/km (ca. 5:36 min/Meile). Das ist ambitioniert und erfordert eine durchdachte Strategie, exzellente Vorbereitung und konsequente Umsetzung. 1. Voraussetzungen Bevor du eine 2:27-Marathonzeit anstrebst, solltest du idealerweise: • 10 km unter 33 Minuten laufen können • Halbmarathon unter 1:10 Stunden • Ein stabiles Laufvolumen von 100–140 km/Woche oder mehr...
Fitness und Laufen · 14. März 2025
Ein effizienter Laufstil beim Sprint erfordert eine optimale Kombination aus Technik, Kraft und Koordination. Die wichtigsten Aspekte sind: 1. Körperhaltung • Aufrechte Haltung: Der Oberkörper bleibt leicht nach vorne geneigt, aber nicht gekrümmt. • Kopfposition: Der Blick ist nach vorne gerichtet, nicht nach unten. 2. Armarbeit • Dynamische Armbewegung: Die Arme schwingen parallel zum Körper in einem Winkel von etwa 90°. • Hohe Frequenz & Kontrolle: Die Bewegung unterstützt...
Fitness und Laufen · 02. März 2025
Laufen ist nicht nur ein klassisches Ausdauertraining, sondern auch eine effektive Form des Krafttrainings für den gesamten Körper. Besonders bei höherer Intensität oder in hügeligem Gelände werden viele Muskelgruppen beansprucht und gestärkt. Welche Muskeln werden beim Laufen trainiert? 1. Beinmuskulatur • Quadrizeps (Oberschenkelvorderseite) – Aktiv beim Abstoßen und Stabilisieren. • Hamstrings (Oberschenkelrückseite) – Unterstützt die Beinrückführung und sorgt für...
Fitness und Laufen · 02. März 2025
Um lange schnell zu laufen und dabei die Herzfrequenz im aeroben bis leicht anaeroben Bereich zu halten, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen: 1. Optimales Training zur Verbesserung der Ausdauer und Geschwindigkeit • Grundlagenausdauer (GA1, GA2) trainieren: Durch lange, gleichmäßige Läufe bei niedriger bis moderater Intensität (60–75 % der maximalen Herzfrequenz) verbessert sich die aerobe Kapazität. • Tempodauerläufe einbauen: Laufe 20–40 Minuten in einem Tempo, das...
Fitness und Laufen · 22. Februar 2025
Wenn wir unsere Muskeln nicht ausreichend trainieren, kommt es zu Muskelschwund (Sarkopenie) und Kraftverlust. Dies führt langfristig zu einer schlechteren Körperhaltung, erhöhtem Verletzungsrisiko, verminderter Beweglichkeit und einem langsameren Stoffwechsel. Besonders mit zunehmendem Alter beschleunigt Bewegungsmangel den Muskelabbau und kann zu Einschränkungen in der Lebensqualität führen. Minimaltraining für gesunde Muskeln Ein einfaches, aber effektives Training kann bereits mit...

Mehr anzeigen